Impressum 

 Cabrio Verlag


Hirschbergstr. 14

85252 Sulzemoos

Kontakt:

Telefon: +49 171 3112732

E-Mail: info@cabrioverlag.de


Geschäftsführer: Wolfgang Kraus







Datenschutz



Eine Übersicht des Datenschutzes


General

Das Folgende gibt einen einfachen Überblick darüber, welche Art von persönlichen Informationen wir sammeln, warum wir sie sammeln und wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder nutzen. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unten.


Streitbeilegungsverfahren

Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts (CISG) sind ausgeschlossen.
Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.


Datenerhebung auf unserer Website


Wer ist für die Datenerhebung auf dieser Website verantwortlich?

Die auf dieser Website erhobenen Daten werden vom Seitenbetreiber verarbeitet. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im erforderlichen Rechtshinweis der Website.


Wie sammeln wir Ihre Daten?

Einige Daten werden erhoben, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen. Das könnten zum Beispiel Daten sein, die Sie in einem Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erhoben, wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen. Diese Daten sind in erster Linie technische Daten wie der von Ihnen verwendete Browser und Betriebssystem oder der Zugriff auf die Website. Diese Daten werden automatisch erhoben, sobald Sie unsere Website betreten.


Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um die ordnungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um zu analysieren, wie Besucher die Website nutzen.


Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben immer das Recht, Informationen über Ihre gespeicherten Daten, ihre Herkunft, ihre Empfänger und den Zweck der Erhebung kostenlos anzufordern. Sie haben auch das Recht, Ihre Daten zu verlangen, zu korrigieren, zu sperren oder zu löschen. Sie können uns jederzeit über die im Rechtsmitteilung angegebene Adresse kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben. Sie können natürlich auch eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen.


Analyse- und Drittanbieter-Tools

Beim Besuch unserer Website können Sie statistische Analysen über Ihr Surfverhalten erstellen. Dies geschieht in erster Linie mithilfe von Cookies und Analysen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens ist in der Regel anonym, verschlüsselt und pseudonimisiert, was bedeutet, dass wir Sie nicht durch diese Daten identifizieren können. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Detaillierte Informationen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.


Allgemeines und Pflichtangaben


Datenschutz

Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene Arten von personenbezogenen Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Es erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Bitte beachten Sie, dass über das Internet übermittelte Daten (z.B. per E-Mail) Sicherheitsverletzungen unterliegen können. Ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor Zugriff Dritter ist nicht möglich.


Hinweis zu dem für diese Website Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine informelle E-Mail, die diese Anfrage stellt, genügt. Bitte beachten Sie, dass die vor unserem Antrag verarbeiteten Daten noch legal verarbeitet werden können.


Beschwerderecht bei Behörden

Bei Verstoß gegen die Datenschutzgesetze kann der Betroffene eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen.


Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages verarbeiten, die automatisch an sich selbst oder an Dritte in einem Standard-, maschinenlesbaren Format geliefert werden. Wenn Sie die direkte Datenübermittlung an einen anderen Verantwortlichen benötigen, erfolgt dies nur technisch möglich.


Verschlüsselte Zahlungen auf dieser Website

Wenn Sie einen Vertrag abschließen, der von Ihnen verlangt, dass Sie uns Ihre Zahlungsinformationen (z.B. Kontonummer für Lastschriften) zusenden, benötigen wir diese Daten zur Abwicklung Ihrer Zahlung.

Zahlungsverkehr mit gängigen Zahlungsmitteln (Visa/MasterCard, Lastschrift) erfolgt nur über verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindungen. Sie können eine verschlüsselte Verbindung in der Adresszeile Ihres Browsers erkennen, wenn sie von "https://" zu "https://" wechselt und das Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile sichtbar ist.

Im Falle einer verschlüsselten Kommunikation können alle Zahlungsdaten, die Sie uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.


Information, Sperrung, Löschung

Soweit gesetzlich zulässig, haben Sie das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung zu stellen. Sie haben auch das Recht, Ihre Daten zu korrigieren, zu sperren oder zu löschen. Sie können uns jederzeit mit der in unserem Rechtsnachricht angegebenen Adresse kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogener Daten haben.


Widerspruch zu Werbe-E-Mails

Wir verbieten hiermit ausdrücklich die Verwendung von im Rahmen von siterechtlichen Kündigungspflichten veröffentlichten Kontaktdaten hinsichtlich des nicht ausdrücklich angeforderten Versands von Werbe- und Informationsmaterialien. Der Websitebetreiber behält sich das Recht vor, konkrete rechtliche Schritte einzuleiten, wenn unerwünschte Werbemittel wie E-Mail-Spam empfangen werden.


Datenerhebung auf unserer Website


Cookies

Einige unserer Webseiten verwenden Cookies. Cookies schaden Ihrem Computer nicht und enthalten keine Viren. Cookies helfen, unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und von Ihrem Browser gespeichert werden.

Die meisten Cookies, die wir verwenden, sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch der Seite wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, damit Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er unter bestimmten Bedingungen Cookies automatisch akzeptiert oder beim Schließen Ihres Browsers automatisch löscht. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.

Cookies, die für die elektronische Kommunikation oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten, erforderlich sind, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO/DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse am Speichern von Cookies, um einen optimierten Service zu gewährleisten, der ohne technische Fehler bietet. Wenn auch andere Cookies (wie die zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.


Server-Logfiles

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt "Server-Logfiles" übermittelt. Das sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des aufrufenden Rechners
  • Zeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen ermöglicht.


Verarbeitung der Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit die Rechtsbeziehungen zu uns (Hauptdaten) festgestellt oder geändert werden müssen. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt. Wir erheben, verarbeiten und verwenden Ihre personenbezogenen Daten beim Aufruf unserer Website (Nutzungsdaten) nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen den Zugriff auf unseren Dienst zu ermöglichen oder Sie dafür abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss der Bestellung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.


übermittelte Daten beim Abschluss eines Vertrags mit Online-Shops, Händlern und Versandhandel

-

Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in dem Maße, wie es zur Erfüllung der Vertragsbedingungen erforderlich ist, zum Beispiel an Unternehmen, die mit der Lieferung von Waren an Ihren Standort oder Banken, die mit der Abwicklung Ihrer Zahlungen beauftragt sind, anvertraut sind. Ihre Daten werden nicht für andere Zwecke übertragen, es sei denn, Sie haben Ihre ausdrückliche Erlaubnis dazu erteilt. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte zu Werbezwecken weitergegeben.


Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt.

Datenübertragung bei der Anmeldung von Diensten und digitalen Inhalten

Wir übermitteln personenbezogene Daten nur soweit, um die Bedingungen Ihres Vertrages mit uns zu erfüllen, so die für die Abwicklung Ihrer Zahlungen betrauten Banken.


Ihre Daten werden nicht für andere Zwecke übertragen, es sei denn, Sie haben Ihre ausdrückliche Erlaubnis dazu erteilt. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte zu Werbezwecken weitergegeben.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt.


6. Analyse und Werbung


Matomo (früher Piwik)

Diese Website nutzt den Open-Source-Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet sogenannte "Cookies". Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Matomo-Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen.


Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.

Die durch die Cookies über Ihre Nutzung dieser Website erzeugten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können verhindern, dass diese Cookies gespeichert werden, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dabei möglicherweise nicht die volle Funktionalität dieser Website genießen können.


Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie diese Funktion hier deaktivieren. In diesem Fall wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um die Speicherung Ihrer Nutzungsdaten durch Matomo zu verhindern. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, bedeutet dies, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Sie müssen es dann reaktivieren, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, wenn Sie möchten, dass Ihre Aktivität nicht verfolgt wird.